Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule

Leonardo da Vinci
Gesamtschule

Ein Film über unseren Standort Schiefbahn

Unsere Schülerinnen und Schüler drehten in der Projektwoche einen tollen Imagefilm über unseren Standort Schiefbahn …

Abschluss für unseren Schulsanitätsdienst

Im Juli haben alle Teilnehmenden ihre Prüfung für den Schulsanitätsdienst bestanden und eine Urkunde erhalten.

Schulradeln NRW 2025: Wir machen mit!

Wir werden wieder sportlich und radeln für die Zukunft …

Bienvenue: Künstlerische Wandgestaltung im Foyer

Die Klasse 8 e hat die Wandgestaltung im Foyer pünktlich zum Schuljahresstart fertiggestellt…

Kulturabend mit Acoustic Instinct am 27.09.2025

Am Samstag, den 27.09.2025, findet wieder unser beliebter Kulturabend statt …

Leos nachhaltige Projekttage

In unserer Projektwoche vor den Sommerferien sind tolle Werke unserer Schülerschaft entstanden …

Schuljahresbeginn 2025/2026

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 27. August 2025 und findet von 08:10 Uhr bis 13:55 Uhr statt.

Abteilung I

Jahrgang 5 und 6

Abteilung II

Jahrgang 7 und 8

Abteilung III

Jahrgang 9 und 10

Abteilung IV

Oberstufe

Abschlüsse

Abitur

Neuigkeiten

w

News

Immer up to date:

Alle Neuigkeiten der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule …

Termine

Für Ihren Kalender:

Wichtige Termine unserer Schule gleich hier …

Mensa

Über unsere Mensa:

Informationen und der Speiseplan …

Herzlich willkommen an der
Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule!

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“ Hermann Hesse

Ganz unter diesem Motto wurde unsere Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule im Schuljahr 2012 gegründet. Mit viel Offenheit und sozialem Engagement unterstützen und entwickeln bis zu 80 Lehrerinnen und Lehrer unseren bunten und abwechslungsreichen Schulalltag. Durch unsere dynamischen Teams, geprägt durch das Engagement unserer Lehrkräfte und dem Einsatz unseres Schulleitungsteams, kann dies realisiert werden.

Wir setzen auf pädagogische Vielfalt. Dies erreichen wir mithilfe unserer Schulsozial- und Sonderpädagogik,  mehrerer Integrationshelferinnen und Integrationshelfer und FSJlerinnen und FSJler sowie der Sprachförderung, die zur  erfolgreichen Integration und inklusivem Lernen beiträgt.

Im Zeitalter des digitalen Lernens verwenden wir moderne und digitale Ausstattung  und gestalten unseren Unterrichtsalltag mit schulischen Lernmanagementsystemen des Landes NRW.

Unsere Selbstlernzentren an beiden Standorten bieten effektive und kreative Lernmöglichkeiten. Profilklassen mit den Schwerpunkten Sport und MINT ab dem 5. Jahrgang sind weitere Vorteile des vielschichtigen Programmes an unserer Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule in Willich.

Unser Motto: „Gemeinsam für die Zukunft! Schule mit Herz.“.

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer neuen Homepage!

Das Schulleben miteinander gestalten

Unsere Schule

Wir sind eine Schule mit Herz.

Unsere Fächer sind facettenreich. In unseren Profilklassen bieten wir ab der 5. Klasse die Schwerpunkte MINT und Sport an. Selbstverständlich bezieht sich das Fächerangebot auch auf moderne Fremdsprachen sowie auf den kreativ-künstlerischen Bereich.

Im Unterricht

Vielfalt durch flexible Lehrmethoden und Individualität im Unterricht.

Wir gestalten unseren Unterricht nach dem Prinzip Fördern und Fordern. Die Individualität unser Schülerinnen und Schüler steht hierbei im Mittelpunkt. Unterstützt wird dies durch unser sozial-engagiertes Team. So begleiten wir die Schülerschaft auf ihrem Weg zu einem qualifizierten Schulabschluss.

Digital Learning

Unsere Schule ist modern und digital.

Wir arbeiten mit verschiedenen Lernmanagementsystemen, wie LOGINEO und Office 365. Unsere digitalen Plattformen sind vom Schulministerium freigegeben. Somit gewährleisten wir die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler im Zeitalter des digitalen Lernens.

6 Schülerinen bilden LEO

Ganztag

Unser Ganztag für Entwicklung und Entfaltung.

Die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule. Wir bieten an 3 Tagen verbindlichen Nachmittagsunterricht. Das ganztägige Lernen schafft die Umsetzung von Schule als Lebensraum, um sich in verschiedensten Bereichen entwickeln und entfalten zu können.

Kooperationspartner