Fächer
Hier finden Sie das vielseitige Fächerangebot der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule:
Hauptfächer im Überblick:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Wahlplflichtfach (WP)
Gesellschaftswissenschaftliche Fächer:
- Gesellschaftslehre (GL)
- Philosophie
- Wirtschaft
- Sozialwissenschaften
- Pädagogik
- Religion
- Erdkunde
- Geschichte
Naturwissenschaftliche Fächer im Überblick:
- Naturwissenschaften (NW)
- Biologie
- Physik
- Chemie
Unser Schulprofil Sport
Das Fach Sport wird an unserer Schule bereits früh gefördert:
- Wir bieten Sportprofilklassen, diese haben im Stundenplan mehr Sportstunden als andere Parallelklassen.
- Dazu gehört Schwimmen im Jahrgang 6.
- Sportprofilklassen nehmen an vielen Turnieren, Sportprojekten und Wettbewerben teil, die von unser Sportfachschaft und Sportkoordinatorin Mara Beier unserer Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule aufgestellt werden.
Lesen Sie mehr per Klick hier:
Sportprofil an der Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule – Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule
… auch als Sporthelferinnen und Sporthelfer können sich schon früh talentierte junge Sportlschülerinnen und Sportschüler engagieren.
Unser Schulprofil MINT
Das Profil der Naturwissenschaften
In den naturwissenschaftlichen Fächern (Biologie, Chemie, Physik) wird
naturwissenschaftliches Wissen und problemlösendes Denken vermittelt.
Als „MINT-freundlich“ zertifizierte Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft,
Technik) mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt möchten wir in diesem
Fach ein Zeichen setzen.
Das Profil der Mathematik
„Wer sich mit Zahlen nicht auskennt, wird früher oder später übers Ohr gehauen werden – das war
immer so“ konstatiert Christian Hesse in seinem lesenswerten Artikel Zahlen, Bitte!1
Gerade in der heutigen Zeit ist es unvermeidbar mit einer Vielzahl von Daten, Grafiken und
Statistiken konfrontiert zu werden. Die Beschäftigung mit Mathematik kann dabei helfen,
Manipulationsversuchen nicht völlig schutzlos ausgeliefert zu sein.
Damit Lernende an der Leonardo-da-Vinci Gesamtschule Lust an Mathematik haben, versuchen wir,
mit alltagsnahem Unterrichtsthemen die Bedeutung von Mathematik erfahrbar zu machen.
Wir FÖRDERN Lernende, deren Lerntempo etwas langsamer ist, beispielsweise durch
Binnendifferenzierung. Auch die Vermittlung von Lernpartnern aus der Sekundarstufe II hat sich am
Standort Anrath als wirksames Element der individuellen Förderung – gerade im Fach Mathematik –
etabliert.
Am Herzen liegt es uns aber auch, besonders Interessierte zu fordern. Die Leonardo-da-Vinci
Gesamtschule beteiligt sich hierzu ab dem fünften Jahrgang regelmäßig an
Mathematikwettbewerben. Individuelle FORDERUNG beginnt bei der (aktuell projektierten)
Einrichtung einer Knobel AG und führt bis hin zu einem Mathematik Projektkurs in der
Jahrgangsstufe Q1.
1 Vgl.: https://www.sueddeutsche.de/bildung/mathematik-in-der-schule-zahlen-bitte-1.1732104 (23.10.2022)
Sprachen im Überblick:
- Französisch ab Jahrgang 7 im Rahmen des Wahlpflichtbereiches
- Spanisch ab Jahrgang 9/11
- Niederländisch ab Jahrgang 9/11
Das Profil Niederländisch
Warst Du schon einmal in den Niederlanden einkaufen und hast dich gefragt, warum so viele Niederländerinnen und Niederländer Deutsch sprechen können, du selbst aber kein Wort Niederländisch sprechen kannst?
Durch die zunehmenden wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen zwischen den Niederlanden, Flandern und Nordrhein-Westfalen gibt es viele gute Gründe, die Sprache unseres Nachbarlandes zu erlernen.
Musik
Kunst
Wahlpflichtfächer (WP)
- Arbeitslehre (AL)
- Hauswirtschaft
- Technik
- Französisch
- Informatik
- Naturwissenschaften
- Darstellen und Gestalten
Weitere Informationen finden Sie per Klick unter:
Soziales Lernen
- Soziales Lernen ist ein individuell entwickeltes Fach ab Klasse 5, für das ein eigener Raum im Stundenplan geschaffen wurde.
- Dazu zählt ebenso der Klassenrat.
- Hier werden soziale Kompetenzen und Teamgeist unserer Schülerschaft bereits früh gefördert und gefordert.
Lesen Sie mehr unter Soziales Lernen.